Es wird prähistorisch!
Unser März-Update ist mit etwa 550 neuen Artikeln (und deutlich mehr individuellen Modellen) das bisher größte Update seit Bestehen des Koboldnests.
Wir werden von jetzt an versuchen, unsere Produktupdates zumindest teilweise thematisch zu gestalten und den Anfang macht mit diesem Update das Thema Urzeit. Euch erwarten gigantische Dinosaurier, Riesenfaultiere, Säbelzahntiger, Mammuts und mehr von diversen Studios und Designer:innen.
Dann gibt es hunderte neue Kleinteile für alle Detailverliebten, von Kerzen über Frösche, Korallen und mehr!
Natürlich darf auch die monatliche Portion The Printing Goes Ever On und Great Grimoire nicht fehlen.
Zu guter Letzt starten wir in kleinem Rahmen einen Versuch, euch weitere spannende Rollenspielinhalte zu bieten! Zu ausgewählten Releases und/oder Modellen wird es fortan die Möglichkeit geben, hochwertige Farbdrucke von Statblocks, Lore und weiterem Content für D&D 5e oder als Inspiration für andere Systeme in gebundener oder loser Form zu bestellen.
Kleine Bits zum Basteln

Der Designer Steffen Mihatsch hat ein Auge für Kleinteile und Variation! Mit 115 neuen Artikeln, nehmen wir einen Großteil seiner fantastischen kleinen Bitrahmen ins Sortiment auf, um euch mehr Optionen für Base- und Dioramagestaltung oder Anhängsel für eure Minis bieten zu können.
In jedem Rähmchen sind zwischen drei und acht unterschiedliche, thematisch zusammengehörige Modelle. So findet ihr beispielsweise Rähmchen mit
- Tieren wie Schlangen, Spinnen, Schildkröten, Frösche, Vögel, Libellen und Schmetterlinge in verschiedenen Posen
- Meeresbewohnern wie Seesterne, Korallen, Fische, Einsiedlerkrebse, Quallen und Muscheln in verschiedenen Posen
- Großen Mengen an Dekoration in allen Größen und Formen wie Fackeln, Behälter, Trankflaschen, Kerzenleuchter, Öllampen und Trinkgefäße
- Einer riesigen Auswahl kleiner Pilze in allen erdenklichen Formen
Da die Modelle direkt in den Rähmchen gedruckt und geliefert werden, können wir sie außerdem als kleine Sets direkt günstiger anbieten als unsere losen Kleinteile.
Das Ende der Häresie

Bei Great Grimoire wird es diesen Monat noch ein wenig düsterer als üblich.
Mit Dawn of Heresy präsentiert euch das Studio eine Welt voller Fanatiker, die im Namen der Götter die Welt zu reinigen glauben. Kreuzritter, wahnsinnige Priester, monströse Henker, Dämonen und Gestalten in Pestmasken erwarten euch!
Auf den Spuren der Vergangenheit

Die Modelle des Designers José Jorge Pereiro sammeln wir schon lange und haben mit unserem Themenupdate nun endlich einen Grund, sie ins Koboldnest aufzunehmen. Nachdem er ursprünglich Repliken von Urzeittieren in Originalgröße für Museen und Ausstellungen erstellt hat, modelliert Pereiro seine Lieblinge inzwischen auch digital. Zu seinem Spezialgebiet gehören prähistorische Säugetiere und Vögel, die lange nach den Dinosauriern und lange vor uns existierten.
Alle bekannten und unbekannten Tiere sind mit von der Partie, in vielen Fällen sogar in den unterschiedlichsten Posen oder als Jungtier. Die 117 Modelle dieses Updates sind maßstabsgetreu archäologischen Funden entsprechend und nach dem aktuellen Stand der Forschung rekonstruiert. Tiere, die bislang nur eine Pose haben, werden zukünftig auch neue Variationen bekommen, dieses Update wird also nicht das letzte sein, in dem ihr von Pereiro und seinen Lieblingen hört.
Dschungelgoblins!

Auch PrintYourMonsters ist endlich mal wieder mit von der Partie!
Mit den Jibujanga-Goblins verfolgt euch auf Schritt und tritt ein gefährlicher Feind, der nicht vor Hinterhalten und Gift zurückschreckt. Freut euch über einen ganzen Stamm voll Dschungelgoblins mit verschiedensten Waffen, sowie riesige Tausendfüßer und Flugsaurier mit Reitplattform.
Neu! Zusammen mit dem Komplettset des Releases gibt es auch einen fünfzehnseitigen Farbdruck mit Statblocks, Artefakten, Lore und Kampftaktik der Goblins für D&D 5e! Lasst eure Spieler zittern, während sie aus den Bäumen belauert werden.
Prähistorischer Rundumschlag

Einen Teil des Sortiments von StoneAxe Miniatures (Hunters‘ Camp und The Rampart) hatten wir ja bereits im Sortiment, jetzt haben wir alles ordentlich sortiert und legen nach.
Das Hunters‘ Camp ist schon lange fester Bestandteil des Koboldnests. Einfache, steinzeitliche Fallen, flache Felsen auf denen Fische verarbeitet werden, sowie Lagerstätten und Jagdbeute machen die Modelle des Camps aus.
Viele Modelle von The Rampart haben wir ebenfalls schon länger im Angebot, haben die zur archaischen Siedlung und Kultstätte gehörenden Modelle nun aber nochmal mit steinzeitlichen Dorfbewohner:innen, Kindern, Wölfen, Bäumen und den Kultplätzen selbst aufgestockt.
Die Savage Nomads sind ein Stamm umherziehender, steinzeitlicher Kannibalen, die ihre Beute zunächst gefangen nehmen und dann Stück für Stück töten und makaber weiterverarbeiten. Hier erwarten euch grobe Holzgestelle voller Leichenteile, gefesselte Gefangene, zum Trocknen aufgespannte Menschenhaut und ein Hunderudel. Die Modelle sind teilweise nichts für schwache Nerven.
Tamed and Wild Ones kommt mit 127 neuen Modellen daher. Ein paar hübsche Gestaltungselemente wie Savannenpflanzen und umherliegende Knochen werden mit einem umfangreichen Zoo prähistorischer Tiere vervollständigt. Die verschiedenen Tiere gibt es in bis zu vierzehn verschiedenen Ausführungen wie Jungtiere, Männchen und Weibchen, sowie unterschiedliche Posen, toten und schlafenden Tieren oder sogar mit Knochen- und Hornrüstungen für domestizierte Versionen. Neben den „üblichen Verdächtigen“ wie Säbelzahntiger, Mammut und Riesenfaultier bietet das Studio die volle Bandbreite an prähistorischen Säugetieren an und hat auch spät ausgestorbene Tiere wie Dodos, Terrorvögel wie Kelenken und andere große und kleine Besonderheiten wie Pyrotherium, Doedicurus, Megatherium oder das winzige Propalaeotherium im Repertoire, mit denen beliebige Urzeitszenarien dargestellt werden können.
Außerdem sind alle Modelle nach archäologischen Funden und Extrapolationen maßstabsgetreu.
Swamp Manor versorgt uns schlussendlich mit ein paar neuen Tieren, die sowohl zu Land als auch zu Wasser leben. Verschiedene Enten, Schildkröten und, ganz besonders niedlich, ein ganzer Haufen von Ottern wollen adoptiert werden. Swamp Manor selbst folgt in einem späteren Update.
Das Lied von Eis und Dinos

Auch die Dragon Trappers Lodge ist endlich mal wieder mit neuen Modellen dabei!
Im Scorching North, noch nördlich von den Eiswüsten des nördlichen Stoica, überleben nur die am besten an die frostigen Temperaturen angepassten Wesen. Säbelzahnvolk mit dickem Fell durchstreift in Stammesgesellschaften die eisige Einöde, während sich Schneegeister, Eiselementare und die gigantischen Mammutauren durch das Schneetreiben kämpfen, dass von der Drachin Frysa heraufbeschworen wird.
Der Lost Continent ist dem Norden in Klima und Fauna entgegengesetzt. Wo im Eis nur ein dichtes Fell vor dem sicheren Tod schützt, kommen Schuppen in den schwülen Dschungeln des Verlorenen Kontinents sehr gelegen. Gigantische Dinosaurier durchstreifen die Regionen, deren Form maßgeblich von vulkanischer Aktivität und Lavaflüssen geprägt ist. Dinovolk lebt im Dickicht der Wälder und nutzt gemächliche Riesen wie den Brutaceratops oder das Spinodon als Träger mobiler Gebäude. Lavaspeiende Infernosaurier, Riesengorillas oder Displaceraptoren, deren genaue Position man nie ausmachen kann, stellen eine permanente Bedrohung in der allgegenwärtigen Hitze dar.
Beide Releases haben eine umfangreiche Lore und Statblocks für D&D 5e zu jedem Monster, die auch separat von den Modellen in gebundenem oder losem Farbdruck verfügbar sind.
Ein Versteck im Wasserfall

Wir wenden unseren Blick vom Reitervolk der Ebenen ab und wenden uns dem Schatzträger und seinen Begleitern – dem treuen Samuel und dem kriechenden Geschöpf Gurgol – zu. Diese werden von einer Gruppe im Verborgenen agierender Waldläufer gefangen genommen und von deren Anführer Farazan verhört, bevor sie ihren Weg ins dunkle Land fortsetzen dürfen.
Eine Übersicht aller bisherigen Releases des Studios findest du HIER
Das war’s mit diesen Koboldnews.
Haltet auf unseren Social Media Kanälen die Augen nach kleinen Updates und Previews offen und wie immer:
Liebe Grüße und viel Spaß